Das gibts bei uns Neues

Nach dem ereignisreichen Wochenende ging es am Montag direkt weiter mit einem bereits freudig erwarteten Ereignis

Da der Besuch der Mitglieder im Senegal mit dem Ende des Schuljahres zusammen fiel, entschloss sich der Verein bereits im Voraus ein Schulabschlussfest für die Kinder zu veranstalten. Dies wurde auch schon im Jahr davor durch die Mitglieder vor Ort organisiert und es stieß dabei auf große Resonanz.

Inzwischen sind wir bereits über einen Monat wieder aus dem Senegal zurück und haben den mit Terminen voll bepackten Juni hinter uns gebracht.

Jetzt wird es doch mal Zeit unseren Reisebericht zu einem Ende zu bringen. Deswegen hier der Bericht über die Baumpflanzaktion, bei der wir bereits im Voraus durch Eure Spenden wunderbar unterstützt wurden.

Am Mittwoch konnten wir endlich anfangen unsere mühsam sortierten Klamottenberge zu verteilen.

Da wir erst nach der großen Pause mit der Verteilung starten konnten, hatten wir Zeit um die Schulkinder während der Pause zu beobachten und um mit ihnen zu spielen. Unsere Mitglieder stellten sich gar nicht blöd an beim Gummitwist.

Danach ging es Klasse für Klasse zu uns in die Halle.

Nach langer Zeit der Planung und der Vorfreude machten wir uns Sonntag Nacht mit ingesamt 20 Vereinsmitgliedern auf den Weg in den Senegal.

Mit dem Bus ging es von Holzkirchen an den Münchner Flughafen. Dort angekommen machten wir uns erstmal auf in Richtung Osten. Unsere Airline sah ein Umsteigen in Istanbul vor. Nach einer kleinen Pause ging es endlich Richtung Westen.

Wie ihr bestimmt schon gemerkt habt, sind wir offen für neue Ideen und Testen auch gerne so einiges aus, wie den Marktplatz Gute Geschäfte. Einzige Voraussetzung ist dabei für uns, dass dieser Test keine Kosten für uns hat.Deswegen waren wir auch gleich offen für Spenoki. Viele fragen sich jetzt bestimmt „Spenoki?! Was soll das denn sein?“.

Aktuell läuft die Bauphase für unser neues großes Projekt, das Ausbildungszentrum, in dem wir Jugendliche in der Elektroinstallation, der Metall- und Holzverarbeitung und dem Nähhandwerk ausbilden wollen.Hier seht ihr nun die ersten Bilder unserer Baustelle.

Vergangenen Samstag um 9 Uhr war es soweit und wir konnten endlich unseren Container mit den wichtigen Dingen für unsere Ausbildungswerkstatt befüllen.Mit an Board sind so viele nützliche Dinge, wie kleinere Maschinen für unsere Werkstatt, Werkzeug, Mobiliar für das neu gebaute Ausbildungszentrum.

Am 04. April feiert der Senegal seine Unabhängigkeit. Aus diesem Anlass veranstaltet die Stadt Mbour jedes Jahr eine große Parade.Dieses Jahr hatte unser Schulprojekt die Ehre in der Parade mitzumachen.

Dass jeder Baum hilft, das Klima in Afrika und der Welt zu verbessern ist allen seit langer Zeit bekannt. Es gibt seit dem Jahr 2005 das Projekt „great green wall of the Sahara and Sahel initiative “ dessen Ziel ist es, einen Streifen von Bäumen entlang der Sahara, von West nach Ost zu pflanzen, um so dauerhaft für mehr Regen zu sorgen. Hier nimmt Senegal in der Umsetzung eine Vorreiterrolle ein.

Gestern waren wir im Oberbräu Holzkirchen und haben als gemeinnützige Organisation bereits zum zweiten Mal beim Marktplatz Gute Geschäfte der Standortmarketing Gesellschaft Landkreis Miesbach teilgenommen.

Das Konzept der Veranstaltung ist eigentlich ganz schnell erklärt. Die Teilnehmer bestehen sowohl aus Unternehmen der Region, als auch aus gemeinnützigen Vereinen und Organisationen. Diese Parteien versuchen nun in 90 Minuten Deals abzuschließen, die für alle von Vorteil sind – Win-Win Deals sozusagen. Dabei machen die Vereine durch Schilder, Verkleidungen oder andere lustige Ideen auf ihre Wünsche aufmerksam. Die Leistungen lassen sich normalerweise in die drei Bereiche Sachleistungen, Know-How oder gespendete Zeit. Nach erfolgreichen Verhandlungen werden die Deals in Engagementvereinbarungen festgehalten und von ehrenamtlichen Notaren überprüft.

Genauere Infos findet ihr im Flyer Marktplatz Gute Geschäfte der SMG Landkreis Miesbach.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was wir für unser Projekt erhandeln konnten. Wir haben uns natürlich im Vorfeld Gedanken gemacht und sind mit den Wünschen nach einer Transportmöglichkeit für das Afrikafest in Mamling, nach der Gestaltung und dem Druck einer Jubiläumsbroschüre und nach einer Popcornmaschine ins Rennen gegangen.

Als erstes konnte Christine mit der Sparkasse einen Deal für die Transportmöglichkeit abschließen. Diese besitzt einen Transporter und leiht ihn uns, vielleicht sogar mit Fahrer. Kurz darauf konnten wir auch schon den zweiten Deal eintüten. Unser Handelspartner vom letzten Jahr, der Hagebaumarkt Miesbach, erklärte sich bereit uns Handschuhe, Schutzbrillen und Kleinwerkzeuge für die Ausrüstung unserer Ausbildungswerkstatt zu spenden. Zwei von Drei Deals nach kürzester Zeit, wir waren schon glücklich.

Dann kam die SMG Landkreis Miesbach selbst auf uns zu und äußerte den Wunsch einen Deal mit uns einzugehen. Die Gestaltung einer Jubiläumsbroschüre und eine Marketinggesellschaft…? Sollte man sich doch einig werden. Gesagt, getan und auch den dritten Deal eingetütet.

Nun fehlte noch unser letzter Wunsch, eine Popcornmaschine, die bei unserem geplanten Besuch im Juni für glückliche Kinderaugen sorgen sollte. Es war schwierig, aber wir haben mit den Stadtwerken München ein Unternehmen gefunden, dass und diesen Wunsch erfüllen wird.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was wir als Verein als Gegenleistungen erbringen werden. Das ist leicht aufgezählt, denn jedes Unternehmen wünschte sich einen Einblick in die afrikanische Küche von uns, den wir natürlich gern bieten werden. Bei den Stadtwerken dürfen wir sogar auf einem Mitarbeiterfest Beignets backen.

Alles in allem war es ein gelungener Abend für den Verein. Insgesamt wurden übrigens Vereinbarungen mit einer Gegenleistung von fast 3.000 Arbeitsstunden abgeschlossen.